Vita - Grit Anton

Grit Anton wurde 1963 in Eilenburg geboren. Von 1985 bis 1990 studierte sie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig (HGB), wo sie ihren Diplomabschluss erlangte. Anschließend absolvierte sie von 1990 bis 1992 ein Meisterstudium an der HGB unter der Anleitung von Karl Georg Hirsch und Gerd Wunderlich. In den Jahren 1993 bis 1995 war sie als Lehrbeauftragte und künstlerische Mitarbeiterin an der HGB tätig.

Grit Anton ist ein Begriff für Kenner der Buchkunst und Illustration. Im Jahr 1996 zog sie nach Müllrose in der Nähe von Frankfurt (Oder), um dort ihre eigene Druckpresse, die Müllroser Rabenpresse, zu betreiben und Künstlerbücher zu produzieren. Sie pendelte zwischen Frankfurt (Oder), Torino und Paris und war an zahlreichen Ausstellungen in Deutschland und international beteiligt.

Ihre Werke sind in renommierten Museen und Bibliotheken vertreten, darunter das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg, der Sammlung Preußischer Kulturbesitz in Berlin, die Deutsche Bücherei in Leipzig, die Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel und die Universitätsbibliothek in Heidelberg. Die von ihr gefertigten Bücher wurden 1990 und 1992 als „Schönste Bücher“ ausgezeichnet, darunter Peter Rühmkorfs „Ein Blumenmärchen“ mit zehn Farbholzschnitten in einer Auflage von 50 Exemplaren und Ernst Jandls „gedichte“, ebenfalls mit zehn Farbholzschnitten. Diese Bücher entstanden vollständig in Handarbeit durch die Künstlerin selbst.

Grit Anton setzte sich als Künstlerin und als Person intensiv mit der tiefgründigen, metaphorischen Prosa und Lyrik von Gerhard Rühm, Peter Rühmkorf, Ernst Jandl, H. C. Artmann und Ror Wolf auseinander. In ihren Illustrationen schuf sie teilweise große Holzdruckformate und integrierte die Ästhetik der Holzmaserung in die gewünschte Aussage.

Grit Anton verstarb im Jahr 2023. Am Ende des Jahres wurde ihr in Zusammenarbeit mit Jürgen Hartmann eine Ausstellung in der Spectrum Galerie Kunigam in Frankfurt (Oder) gewidmet, die noch zu ihren Lebzeiten geplant war.

Werke - Grit Anton